Hornbach macht Schule: Ein innovatives Konzept für nachhaltige Bildung

Das Konzept "Hornbach macht Schule" verfolgt das Ziel, Schüler*innen frühzeitig für das Thema Nachhaltigkeit und handwerkliche Fähigkeiten zu sensibilisieren. Hornbach, bekannt für seine Baumarktprodukte, setzt auf eine praxisorientierte und innovative Bildungsinitiative, die es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, nachhaltige Projekte umzusetzen und handwerkliche Fertigkeiten zu erlernen.

Die Initiative bietet Schulen in Deutschland die Möglichkeit, kostenfrei an Workshops und Projekten teilzunehmen, die von Hornbach organisiert werden. Diese Workshops konzentrieren sich auf verschiedene Themenbereiche, darunter Nachhaltigkeit, Kreativität und handwerkliche Techniken, und sollen den Schüler*innen helfen, sich mit ökologischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die sie im Alltag oder im späteren Berufsleben gebrauchen können.

Besonders hervorzuheben ist, dass "Hornbach macht Schule" nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch dazu anregt, selbst aktiv zu werden. Schüler*innen können beispielsweise eigenständig Projekte in ihren Schulen oder sogar zu Hause umsetzen, die einen direkten Bezug zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben.

In diesem Zusammenhang erhalten sie Unterstützung durch Materialien und Ideen aus der Hornbach-Datenbank, die eigens für diese Initiative entwickelt wurde.

Diese praxisorientierte Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis für den Wert von Ressourcen und nachhaltiger Nutzung, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und handwerkliches Geschick – alles essentielle Fähigkeiten für die Zukunft.

Hornbach schafft durch diese Initiative eine wertvolle Verbindung zwischen Schule und Praxis und gibt Schüler*innen die Möglichkeit, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen und sich für eine nachhaltigere Zukunft zu engagieren.

Für weitere Informationen über das Konzept und die Teilnahmebedingungen könnt ihr die Website von Hornbach besuchen: Hornbach macht Schule.


Persönliches Fazit

Durch das projektorientierte Arbeiten im Rahmen von "Hornbach macht Schule" wird nicht nur kreatives Denken gefördert, sondern auch handwerkliche Fähigkeiten und ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickelt.

Diese Herangehensweise ist mehr als nur eine praktische Fertigkeitsschulung – sie bereitet Schülerinnen auf die Berufe der Zukunft vor, in denen Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und die Fähigkeit, kreativ zu denken, zunehmend gefragt sind. Wenn wir Schülerinnen heute dazu anregen, nachhaltige Projekte selbst umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen, schaffen wir eine Generation, die aktiv zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt beitragen kann.

Zurück
Zurück

Nur Mut - Unterstützung für Jugendliche auf ihrer Reise zu mehr Selbstvertrauen

Weiter
Weiter

Mut4Kids – Wie Anja mit Lebensfreude und Mut die Bildungswelt verbessert