Kreative Beteiligungsprojekte für Schüler*innen

Unsere Kreativprojekte mit Schülern bieten jungen Menschen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer eigenen Lernumgebung mitzuwirken. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie Klassenräume und Schulflure bunter, einladender und funktionaler gestaltet werden können.

Durch Workshops und kreative Aufgaben fördern wir Teamarbeit, Eigenverantwortung und kreative Problemlösung. Die Schüler erleben, wie ihre eigenen Entwürfe in die Realität umgesetzt werden und gewinnen so ein stärkeres Gefühl für ihre Schule. Jedes Projekt ist eine Chance, moderne Lernräume zu schaffen, die sowohl das Lernen als auch das Wohlbefinden der Schüler unterstützen.

  • All Inclusive

    Ihr braucht euch um nichts zu kümmern!

    Wir übernehmen die Durchführung eines Kreativworkshops mit dir und deinen Schüler*innen zur Ideenentwicklung.

    Wir übernehmen die Entwicklung eines individuellen Farbkonzepts, das perfekt zu euch passt.

    Wir übernehmen die Ausarbeitung eines detaillierten Wandgestaltungskonzepts.

    Wir übernehmen die Organisation aller benötigten Materialien und Werkzeuge.

    Wir übernehmen die Begleitung und Unterstützung während der gesamten Umsetzung – von Anfang bis Ende.

  • Selbststarter

    Wir helfen Euch aus der Ferne!

    Wir stellen euch ein umfangreiches Workbook zur Verfügung, mit dem ihr den Kreativworkshop eigenständig durchführen könnt.

    Wir entwickeln ein individuelles Farbkonzept auf Basis eurer Ideen und Wünsche.

    Wir übernehmen die Erstellung eines digitalen Wandgestaltungskonzepts für euch.

    Wir liefern euch eine detaillierte Material- und Werkzeugliste inklusive präziser Farbcodes.

    Die Umsetzung liegt in euren Händen – ihr macht es selbst!

Ablauf eines Beteiligungsprojekts:

Unser größtes Anliegen ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, die Orte mitzugestalten, in denen sie sich tagtäglich aufhalten – denn ihre Perspektiven und Ideen bereichern jeden Raum und schaffen echte, nachhaltige Veränderung.

Erstgespräch vereinbaren

IIn einem unverbindlichen Gespräch zeigen wir Ihnen gerne verschiedene Möglichkeiten für Projekte
und Förderungen auf.

Projekt festlegen

Sobald entschieden ist, ob es sich um ein Möbel- oder Wandprojekt handelt, geht es darum, das genaue Vorhaben und/oder Thema festzulegen.

Kreativworkshop

In einem eintägigen Workshop mit den Schüler*innen werden Ideen entwickelt und erste Skizzen auf das Papier gebracht.

Umsetzung

Die Umsetzung erfolgt in der Regel in Form von 3 - 5 Projekttagen, wobei hier auch individuelle Lösungen möglich sind.

Ziel erreicht

Rückblick und Feedback zum gemeisterten Projekt mit allen Beteiligten.

Das Ergebnis:

Durch die aktive Einbindung gestalten Jugendliche ihre Lernumgebung kreativ mit, steigern ihr Selbstbewusstsein und fördern gleichzeitig das soziale Miteinander sowie die Wertschätzung für ihre Umgebung.

  • Jugendliche gestalten ihre Lebensräume aktiv mit und schaffen eine stärkere Identifikation mit ihrem Umfeld

  • Förderung von Kreativität und Selbstbewusstsein durch eigenverantwortliche Projektbeteiligung

  • Steigerung der Motivation und des Engagements durch praxisnahe, greifbare Ergebnisse

  • Verbesserung der sozialen Kompetenzen durch gemeinschaftliches Arbeiten und gegenseitige Unterstützung

  • Förderung von Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten

  • Langfristige Verschönerung und Aufwertung der genutzten Räume

  • Entlastung der Schulleitung durch gemeinsame Projektorganisation und -umsetzung

  • Nachhaltige Nutzung und Wertschätzung der gestalteten Räume