Waldschule Ehlershausen
Kreativ, farbenfroh und tierisch: So ging es bei den Schülern der zweiten und dritten Klassen in der Waldschule Ehlershausen zu.
Passend zum Namen der Schule wurde sich dem Thema Waldtiere gewidmet. Gemeinsam wurden bunte Tierbilder entworfen und anschließend mithilfe eines Beamers an die Wände der Flure gemalt.
Die Resonanz seitens der Grundschüler war herzerwärmend und die neuen bunten Wände erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Kindern, die darüber hinaus sehr stolz auf ihr Mitwirken an diesem Projekt sind.
IGS Wedemark
Unter dem Motto "Selbst gestalten, selbst entscheiden" erhielten die Schüler der IGS Wedemark die Freiheit, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkunden und zu entscheiden, was sie bauen möchten.
Nach intensiven Überlegungen fiel die Wahl auf Sofas für die Flurbereiche. Doch bevor die Idee Wirklichkeit werden konnte, standen wir vor Herausforderungen wie Brandschutz und anderen Vorschriften. Gemeinsam arbeiteten wir an platzsparenden Lösungen, die nicht nur den Vorschriften entsprachen, sondern auch den Flurbereichen eine gemütliche Atmosphäre verliehen.
Im Verlauf des Projekts wurde gesägt, geschraubt und gepinselt. Jeder Handgriff offenbarte nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten, sondern förderte auch den Teamgeist.
Das Ergebnis? Nicht nur praktische und platzsparende Sofas, sondern auch stolze Gesichter und ein gestärktes Selbstbewusstsein.
EKO Laatzen
In der EKO Laatzen entstand ein inspirierendes Projekt, das nicht nur die Wände, sondern auch Herzen gestalten sollte!
In einer spontan gegründeten AG setzten sich 10 engagierte Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Integration auseinander, um die noch kahlen Wände des Schulneubaus zum Leben zu erwecken.
Gemeinsam tauchten wir in die Welt der Vielfalt ein, sammelten Inspirationen und skizzierten erste Ideen, wie wir die Botschaft der Integration farbenfroh und kreativ umsetzen könnten. Der Endentwurf, der schließlich entstand, übertraf alle Erwartungen und vereinte die individuellen Beiträge zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk.
Im kommenden Februar ist es endlich soweit – mit knalligen Farben und vereinten Kräften werden wir den Endentwurf an die Wand bringen. Dieses Projekt steht nicht nur für farbenfrohe Wandgestaltung, sondern auch für die gemeinsame Vision einer Schule, in der Integration nicht nur ein Wort ist, sondern gelebt wird.
Grundschule Bremerhaven
Gemeinsam sind wir start - das war das Motto in Bremerhaven. Und ganz nach dem Motto erarbeiteten zwei vierte Klassen gemeinsam ein Konzept für insgesamt drei Wände.
Innerhalb von drei Tagen wurden die Entwürfe der Kinder gemeinsam mit Schulretter an die Wand gebracht und das Motto “Gemeinsam sind wir stark” ist nun für alle Kinder in der Schule gut lesbar in Form von Seifenblasen an der Wand.
GRUNDSCHULE WETTMAR
In der Grundschule Wettmar wurde das Thema Natur und Umwelt ausgewählt, und es entstand mit großer Begeisterung ein beeindruckendes Wandbild.
Als Abschlussprojekt der vierten Klassen beauftragte der Förderverein Schulretter und die Zusammenarbeit lief großartig.
In einem eintägigen Workshop skizzierten und malten die Kinder erste Entwürfe, die dann ein paar Wochen später innerhalb eines dreitägigen Projektes umgesetzt wurden.
KGS MORINGEN
Die KGS Moringen beauftragte uns mit der Gestaltung einer neuen Ecke in ihre Mensa.
Entstehen sollte eine gemütliche Loungeecke mit neuer Wandgestaltung und Sofas, um eine einladende Atmosphäre für ein entspanntes Miteinander zu schaffen.
Die Farben für das Projekt wurden sorgfältig auf die vorhandenen Möbel und die bereits bestehenden Farbtöne in der Schule abgestimmt.
Während ihrer Projektwoche malten die Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung, und das Ergebnis ist eine wunderschöne und einladende Lounge in der Mensa. Wir freuen uns bereits auf weitere Projekte mit der KGS Moringen, die sich derzeit in Planung befinden.
KGS HAGE - NORD
In Hage-Nord erhielten die Schülerinnen und Schüler ebenfalls die Gelegenheit, mehrere Wände zu gestalten. Das Thema für die Gestaltung war das Meer, während für Schleswig-Holstein das traditionelle Boßeln im Mittelpunkt stand.
Mit viel Eifer und Kreativität machten sich die Schüler*innen der 7. Klassen kurz vor den Sommerferien daran, auf drei Wänden ihre Ideen umzusetzen. Innerhalb von drei Tagen entstanden dabei drei farbenfrohe und beeindruckende Wandgestaltungen.
GRUNDSCHULE QUAKENBRÜCK
Im Februar hatten wir das Vergnügen, mit insgesamt 28 Lehrern, einschließlich der Schulleitung, einen Workshop zum Thema Neubau Gestaltung durchzuführen.
In diesem Workshop haben wir die bedeutenden Aspekte lernoptimierter Lernumgebungen erläutert, das Churer-Modell präsentiert und in einem mehrstündigen Arbeitsprozess gemeinsam geplant, kollagiert und über mögliche Umsetzungen diskutiert. Zum Abschluss haben wir zusammen mit den Lehrkräften die bestehenden Lernumgebungen begutachtet und über potenzielle Optimierungen des Ist-Zustands gesprochen.
Der Workshop hat uns viele neue Einblicke in den Schulalltag gegeben und es hat großen Spaß gemacht, mit dem Kollegium der Gesamtschule Quakenbrück zusammenzuarbeiten.