Schülerfirmen der Siebengebirgsschule Bonn: Lernen durch Verantwortung und Praxis
Die Siebengebirgsschule Bonn zeigt mit ihren Schülerfirmen, wie praxisnahes Lernen im Schulalltag aussehen kann. Schüler erhalten hier die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken, Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln und praktische Kompetenzen zu erlernen. Von der Holzwerkstatt bis zum Schülerbistro – die Vielfalt der Firmen schafft Raum für Kreativität und Teamarbeit.
Welche Schülerfirmen gibt es?
Die Schülerfirmen der Siebengebirgsschule decken ein breites Spektrum ab und ermöglichen den Jugendlichen, in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern:
„Die Abtaucher“
Ein pädagogisches Tauchprojekt, das körperliche Aktivität und Vertrauen fördert. Hier geht es um gemeinsames Erleben, Teamgeist und Durchhaltevermögen.Das Bistro
Die Schüler betreiben ihr eigenes Bistro, kümmern sich um Einkauf, Zubereitung von Speisen, Verkauf und Abrechnung. Dabei erlernen sie wichtige Fertigkeiten in den Bereichen Gastronomie, Organisation und Kundenkommunikation.Die Bücherkiste
Die Schülerbücherei bietet Schülern die Möglichkeit, Bücher zu verwalten, auszuleihen und ihren Mitschülern zu empfehlen. Hier wird strukturiertes Arbeiten und Serviceorientierung trainiert.Die Hochbeet X-Perten
In der Holzwerkstatt stellen die Schüler handwerkliches Geschick unter Beweis, indem sie Hochbeete für den Schulbereich bauen. Holzverarbeitung und räumliches Denken stehen hier im Fokus.Die Medienscouts
Jugendliche, die sich mit Medien und digitalen Tools auskennen, teilen ihr Wissen mit anderen Schülern. Hier geht es um Medienkompetenz, IT-Wissen und die Weitergabe von Know-how.Café „Café au lait“
Ein charmantes Café, in dem Schüler ihre Gäste mit Getränken und Snacks versorgen. Hier verschmelzen Gastronomie, Gastfreundschaft und wirtschaftliches Denken.
Warum sind Schülerfirmen so wichtig?
Schülerfirmen bieten Jugendlichen die einmalige Möglichkeit, bereits während der Schulzeit praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Anstatt nur theoretische Inhalte zu pauken, lernen sie hier unternehmerisches Handeln hautnah kennen. Die Arbeit in einer Schülerfirma bedeutet:
Eigenverantwortung übernehmen: Vom Planen über das Organisieren bis hin zur Umsetzung sind die Schüler für den Erfolg ihrer Firma verantwortlich.
Teamarbeit erleben: Schülerfirmen funktionieren nur, wenn alle Hand in Hand arbeiten. Das stärkt den Teamgeist und fördert Kommunikation.
Praxisnahe Fähigkeiten erlernen: Von Buchhaltung über Verkauf bis hin zu handwerklichen Tätigkeiten – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken.
Selbstvertrauen stärken: Die Schüler erleben, dass ihre Arbeit sichtbar Früchte trägt. Erfolgserlebnisse stärken das Selbstbewusstsein und die Motivation.
Berufliche Orientierung gewinnen: Durch den Einblick in unterschiedliche Aufgabenfelder lernen die Jugendlichen ihre eigenen Stärken kennen und entwickeln Ideen für ihre berufliche Zukunft.
👉 Mehr erfahren über die Schülerfirmen
In einer Zukunft, in der viele der heutigen Berufe vielleicht nicht mehr existieren, brauchen wir Problemlöser und Menschen mit Lebenskompetenzen. Schülerfirmen sind ein idealer Weg, um diese Fähigkeiten zu fördern: Eigenverantwortung, Teamarbeit, Kreativität und praktisches Lernen stehen im Mittelpunkt. Sie bereiten junge Menschen zeitgemäß und praxisnah auf eine ungewisse, aber spannende Zukunft vor – eine Bildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern sie als aktive Gestalter ihrer Welt stärkt.